Exilierte

Exilierte
Exi|lier|te, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der exiliert worden ist: die recht liberale Visumspraxis für E. (NZZ 23. 10. 86, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exilierte — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquae et ignis interdictio — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Exilant — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Exilierter — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • 411 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 430er v. Chr. | 420er v. Chr. | 410er v. Chr. | 400er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Kantorowicz — (* 12. August 1899 in Berlin; † 27. März 1979 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Literaturwissenschaftler. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Helmuth Campe. Kantorowicz machte sich vor allem als Erforscher der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Kantorowicz (Schriftsteller) — Alfred Kantorowicz (Pseud. Helmuth Campe) (* 12. August 1899 in Berlin, † 27. März 1979 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Literaturwissenschaftler. Kantorowicz machte sich vor allem als Erforscher der Exilliteratur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Exil — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Florencio Xatruch Villagra — (* 21. Oktober 1811 in San Antonio de Oriente, Francisco Morazán; † 15. Februar 1893 in Managua) war vom 26. März bis 23. Mai 1871 Präsident von Honduras. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Sigel — 1861, als General der United States Army im Sezessionskrieg Franz Sigel (* 18. November 1824 in Sinsheim; † 21. August 1902 in Morrisania[1] New York City)[2] war Offizier im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”